Hybrid (klassisch ./. agile)

Viele Unternehmen setzen heute auf hybride Modelle, die klassische und agile Ansätze kombinieren. So kann z. B. die grobe Projektstruktur klassisch geplant, aber einzelne Arbeitspakete agil umgesetzt werden.

Ideal für: Komplexe Projekte, die sowohl eine stabile Rahmenstruktur als auch flexible Umsetzungs-schritte benötigen.

Welcher Ansatz passt zu Ihrem Projekt?

  • Klassisch, wenn Sie eine hohe Planbarkeit und feste Anforderungen haben.

  • Agil, wenn Flexibilität und schnelle Anpassung gefordert sind.

  • Hybrid, wenn Sie beides miteinander verbinden möchten.

Letztendlich hängt die Wahl vom Projektumfang, der Dynamik des Umfelds und den Unternehmensanforderungen ab. Wichtig ist, dass nicht nur die Methode passt, sondern auch das Team hinter ihr steht.

Wie sind Ihre Erfahrungen mit klassischen oder agilen Methoden? Lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen!

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.