Praxisbeispiel: Ein Paar findet wieder zueinander
Klicken Sie auf das Video um um sich ein Praxisbeispiel zum Thema "Beziehung" anzuhören.
Dauer: 3:41 Minuten
Lena und Markus – Ein Paar auf Distanz
Lena und Markus sind seit zehn Jahren ein Paar. Anfangs waren sie unzertrennlich, führten lange Gespräche, schmiedeten gemeinsame Zukunftspläne und fühlten sich in ihrer Beziehung sicher und geborgen. Doch mit den Jahren hat sich etwas verändert. Der Alltag hat sie eingeholt, die Gespräche sind oberflächlich geworden, und die Nähe, die sie einst verband, scheint verloren gegangen zu sein.
Statt liebevoller Worte gibt es nun Missverständnisse – oft herrscht Schweigen. Kleine Konflikte eskalieren schnell, während größere Probleme unter den Teppich gekehrt werden. Beide fühlen sich unverstanden und nicht mehr wirklich gesehen. Sie fragen sich: Ist das nur eine Phase – oder haben wir uns wirklich auseinandergelebt?
Der Wendepunkt: Der gemeinsame Entschluss für ein Coaching
Eines Tages spricht Lena es aus: „Ich habe das Gefühl, wir verlieren uns immer mehr. Ich möchte nicht einfach nur funktionieren – ich will uns wieder spüren.“ Markus ist überrascht, doch er erkennt sich in ihren Worten wieder. Gemeinsam entscheiden sie sich für ein Life Coaching, um herauszufinden, ob sie wieder zueinander finden können.
Wie das Coaching ihnen hilft
Bereits in den ersten Sitzungen wird klar: Es geht nicht nur um äußere Veränderungen, sondern um das, was unausgesprochen zwischen ihnen steht. Sie haben sich nicht absichtlich entfremdet – sondern durch fehlende Kommunikation, unterschiedliche Erwartungen und den Fokus auf äußere Verpflichtungen den Zugang zueinander verloren.
Durch gezielte Coaching-Methoden lernen sie:
Bessere Kommunikation
Sie üben, sich wieder zuzuhören – wirklich zuzuhören, ohne sofort zu bewerten oder zu reagieren. Mithilfe von Reflexionsfragen lernen sie, ihre Bedürfnisse klarer zu formulieren und sich wieder als Team zu verstehen.
Konflikte konstruktiv lösen
Statt sich in Vorwürfen zu verlieren, erkennen sie, was hinter ihren Streitpunkten steckt. Markus fühlt sich oft nicht wertgeschätzt, weil er glaubt, dass seine Anstrengungen im Alltag nicht gesehen werden. Lena hingegen sehnt sich nach mehr emotionaler Nähe, traut sich aber nicht, es offen anzusprechen.
Wiederaufbau von Vertrauen
Sie entdecken, dass viele ihrer Unsicherheiten und Enttäuschungen aus unausgesprochenen Erwartungen resultieren. Durch neue Rituale und bewusst verbrachte Zeit lernen sie, Vertrauen und Verbindlichkeit wieder aufzubauen.
Mehr Intimität und Leidenschaft
Intimität entsteht nicht nur durch körperliche Nähe, sondern vor allem durch emotionale Verbundenheit. Durch kleine, bewusste Gesten, gemeinsame Erlebnisse und wertschätzende Kommunikation kehrt die Vertrautheit langsam zurück.
Das Ergebnis: Ein neuer Blick auf ihre Beziehung
Nach mehreren Wochen Coaching fühlen sich Lena und Markus einander wieder näher:
- Sie haben gelernt, offener miteinander zu sprechen und Konflikte frühzeitig anzusprechen, bevor sie eskalieren.
- Sie nehmen sich wieder bewusst Zeit füreinander – für Gespräche, gemeinsame Erlebnisse oder einfach stille Momente zu zweit.
- Sie haben erkannt, dass ihre Beziehung kein Automatismus ist, sondern eine lebendige Verbindung, die Aufmerksamkeit und Pflege braucht.
- Sie sind nicht wieder genau die Menschen, die sie am Anfang waren – doch sie haben eine neue, tiefere Form der Verbundenheit geschaffen.
Und was wäre, wenn auch Sie Ihre Beziehung neu entdecken könnten?
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Gerne beantwortet Peter Ebert Ihre Fragen und lädt Sie herzlich dazu ein, sich auf eine spannende Reise der Selbstentdeckung zu begeben.